Die Energie auf der Insel Berlenga wird nun ausschließlich von Sonnenkollektoren erzeugt. Die Insel hat erfolgreich Diesel durch Sonnenenergie ersetzt. Der Nachhaltigkeit gehört die Zukunft, und Berlenga hat sich dabei als Pionier erwiesen.
Die vollständige Dekarbonisierung von Berlenga ist ein Projekt des portugiesischen Stromversorgers EDP Distribuição in Partnerschaft mit der Stadtverwaltung von Peniche und dem Institut für Natur- und Waldschutz. Zuvor wurde die Insel vor der Küste von Peniche mit Diesel versorgt. Rund 15.000 Liter Diesel mussten alljährlich mit dem Boot nach Berlenga transportiert werden.
Im Jahr 2011 wurde Berlenga von der UNESCO zum Weltbiosphärenreservat erklärt. Seit 1981 ist die Insel ein Naturreservat, seit 1999 ein besonderes Schutzgebiet für Wildvögel.